Das Kuratorium der Hochschule Anhalt hat mehrere wichtige Funktionen und Zusammensetzungen.

Zweck und Aufgaben

Das Kuratorium dient als Bindeglied zwischen der Hochschule, der Gesellschaft, und insbesondere der Wirtschaft. Es berät und unterstützt die Hochschule in allen wichtigen Angelegenheiten, insbesondere in ihrer Profilbildung und der Erhöhung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.

Es gibt Stellungnahmen zu Haushaltsplänen, Struktur- und Entwicklungspläne der Hochschule, sowie zu Änderungen in der Grundordnung. Es trägt auch zur Vermittlung von Forschungsergebnissen in die Praxis bei und fördert die Weiterbildung.

Zusammensetzung

Das Kuratorium besteht aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die mit dem Hochschulwesen vertraut sein sollen. In Sachsen-Anhalt, wo die Hochschule Anhalt liegt, sind diese Mitglieder überwiegend externe Personen, die nicht der Hochschule angehören müssen. Diese Mitglieder werden durch den Senat der Hochschule gewählt.

Beispielhafte Mitglieder

Rolle innerhalb der Hochschule

Das Kuratorium hat eine beratende Funktion und trägt dazu bei, dass die Belange und Entwicklungspläne der Hochschule sowohl intern als auch extern unterstützt und kommuniziert werden. Es hilft auch dabei, die Hochschule in der Region und darüber hinaus zu vernetzen und den Austausch mit wichtigen Akteuren zu fördern.

Aktivitäten und Einfluss

Das Kuratorium hat zum Beispiel bei der Wahl von Präsidenten der Hochschule Einfluss und gibt Empfehlungen oder Vorschläge. Es dient auch als eine Art Öffentlichkeitsforum, wo die Hochschule ihre Leistungen und Pläne vorstellt und sich konstruktive Kritik und Unterstützung holt.

Kuratorium (zuletzt geändert am 2024-12-03 23:59:00 durch StephanBueckner)