Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2024-10-01 13:23:28
Größe: 1029
Kommentar: Erstellung
Revision 2 vom 2024-11-10 19:33:01
Größe: 1053
Kommentar: wiki-links
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
Im Nordwesten von Strenzfeld in ca 3km Entfernung gibt es eine Kieskuhle, die schon über zweihundert Jahre als ist, aber der Großteil des Kies wurde beim Bau der A14 verbraucht. Im Sommer erfreut sich dieser See großer Beliebtheit. Sowohl zum Baden, als auch für Partys und zur Entspannung finden sich Studenten aus Strenzfeld aber auch Gäste aus dem nahegelegenen Staßfurt hier ein. Im Nordwesten von Strenzfeld in ca 3km Entfernung gibt es eine Kieskuhle, die schon über zweihundert Jahre als ist, aber der Großteil des Kies wurde beim Bau der A14 verbraucht. Im Sommer erfreut sich dieser See großer Beliebtheit. Sowohl zum Baden, als auch für [[Veranstaltungen|Partys]] und zur Entspannung finden sich Studenten aus [[Strenzfeld]] aber auch Gäste aus dem nahegelegenen Staßfurt hier ein.

Karten-Link

Im Nordwesten von Strenzfeld in ca 3km Entfernung gibt es eine Kieskuhle, die schon über zweihundert Jahre als ist, aber der Großteil des Kies wurde beim Bau der A14 verbraucht. Im Sommer erfreut sich dieser See großer Beliebtheit. Sowohl zum Baden, als auch für Partys und zur Entspannung finden sich Studenten aus Strenzfeld aber auch Gäste aus dem nahegelegenen Staßfurt hier ein.

Man kann hier im flachen Wasser baden, im tiefen Wasser schwimmen und wenn es nicht warm genug dafür ist, dann angeln.

Der Zugang ist nicht ganz einfach. zum einen kann man nicht einfach den direkten Weg nehmen sondern muss den Eingang im Nordwesten finden. Zum anderen ist der Abstieg ziemlich steil und alles andere als behindertengerecht.

Der See ist umgeben von hohen Wänden, die diese Badegelegenheit vor Wind schützen aber leider auch die Möglichkeit verbauen Sonnenauf- oder Untergänge von hier zu beobachten.

Silbersee (zuletzt geändert am 2024-11-10 19:33:01 durch StephanBueckner)